PK Abzug bei Stundenlohn Austritt wielange muss AG bezahlen?
Mitarbeiter im Stundenlohn bezahlt PK. Er hat Austritt am 31.10. und die Oktober Stunden wurden im November bezahlt. Die PK Abzüge wurden bis 31.10. gemacht, das heisst beim letzten Monat wurden diese nicht mehr gemacht. Ist dies korrekt? Ich wäre der Meinung nein. Wie sieht es rechtlich aus?
Danke und liebe Grüsse
Sabrina Bert
3 Antworten
Das Versicherungsverhältnis - und damit auch die Beitragspflicht - endet mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses (Art. 10 Abs. 2 lit. b BVG).
Viele Arbeitgeber verarbeiten die rapportierten Stunden eines vollständigen Kalendermonats, weshalb es zu einer um einen Monat verzögerten Lohnzahlung kommt; bspw. werden die Januar-Stunden erst mit der Februar-Lohnzahlung Ende Februar ausbezahlt. Eine Praxis, welche das Gesetz so nicht vorsieht (Art. 323 Abs. 1 OR)!
Dies führt unter anderem dazu, dass der Arbeitnehmer im Stundenlohn im Eintrittsmonat keinen Lohn (und somit keine PK-Abzüge) hat und er auf seinen letzten, nach seinem Austritt ausb...
Grundsätzlich ist die Dauer des Arbeitsverhältnis massgebend. Eintritte bis und mit 15 eines Monats —>PK Abzüge bereit im Eintrittsmonat. Eintritte ab 16 Eines Monats —>PK Abzüge ab Folgemonat. Das hat sofern mit den Abrechnungen der Stunden nichts zu tun. Werden die Std. erst im Folgemonat abgegolten muss bzw. kann der PK Abzug erst dann berücksichtigt werden, weil sonst im Eintrittsmonat ein Minus-Lohn resultiert. Natür...
Hallo Sabrina, wenn du ein System hast, welches Rückrechnungsfähig ist, so entsteht im ersten Monat eine Forderung. PK Abzug wird gemacht, aber es gibt kein Einkommen. Diese Forderung wird durch die Rückrechnung im Folgemonat auf...